Save-the-Date Karte selber machen – A6 quer
Mit unserer Save-the-Date Karte selber machen im Querformat DIN A6 kannst du deine Karte komplett frei gestalten. Bei dieser Save-the-Date Karte bringen wir für dich die DIY – Idee der freien Kartengestaltung mit dem professionellen und hochwertigen Kartendruck zusammen.
Komplette Gestaltungsfreiheit der Save-the-Date Karte
Die Save-the-Date Karte frei gestalten bedeutet für dich, tatsächlich die komplette Gestaltungsfreiheit. Verändere einfach, wie in einem Baukasten, alle Bestandteile deiner Save-the-Date Karte. So kannst du den Hintergrund, eigene Fotos, Ornamente, Texte, Schriftarten und Farben individuell nach deinen Wünschen anpassen. Dabei helfen Dir die vielen vor eingestellten Designs, die du einfach in der jeweiligen Auswahlgalerie findest. Nur allein das Format ist deine Grenze.
Gestaltung der Save-the-Date Karte selber machen
Über den Button „Jetzt Gestalten“ kommst du einfach in den Kartendesigner. Dieser ist umfangreich ausgestattet und einfach zu bedienen. Wir stellen dir auch eine Hilfe über den Fragezeichen-Button bereit, der die einzelnen Gestaltungswerkzeuge vorstellt.
Tipp: Lege zuerst ein kostenloses Kundenkonto an. Damit kannst du dein Design einfach abspeichern und beim nächsten Mal wieder aufrufen und deine Save-the-Date Karte weiter bearbeiten.
Gestaltungselemente der Save-the-Date Karte selber gestalten
Die Save-the-Date Karte sind in Schichten (Ebenen) ähnlich aufeinander liegender beschriebener Klarsichtfolien aufgebaut. Jedes Gestaltungselement ist eine Ebene. Dadurch kann jedes Element einzeln bearbeitet und verschoben werden.
1. Die unterste Ebene ist der Hintergrund. Dieser bilde das grundlegende Design. Das kann z.B. ein Hintergrund in Kraftpapier-Optik, in Aquarell-Optik oder auch ein Foto von euch sein. Du findest in der Auswahlgalerie „Hintergrund“ einige verschiedene Hintergründe. Diese brauchst du nur anzutippen und sie werden zu deinem Kartenhintergrund. Darüber hinaus kannst du auch eigene Hintergründe in Form von Fotos downloaden.
2. Über dem Hintergrund können nun einzelne Elemente wie Texte, Ornamente, Fotos nach deinen Vorstellungen angeordnet werden. Diese können sich auch überschneiden. Die Elemente selbst kannst du auch verändern in Form, Farbe und Größe.
Gestaltungstipps:
1. Achte darauf, dass dein Kartendesign übersichtlich bleibt und Texte gut lesbar bleiben.
2. Du kannst verschiedene Stile von Einladungen gestalten. Grundlage dafür ist in den meisten Fällen der Hintergrund und die Schriftart der Texte
Vintage – Hochzeitsstil
Hintergrund: sollte nostalgisch sein z.B. Holzoptik, Schiefertafeloptik oder Kraftpapierlook
Schriftart: Kaligrafieschrift oder andere Handschriften gern auch mit Schnörkeln
Boho-Look
Hintergrund: sollte natürlich wirken z.B. Holzoptik, florale Muster oder Kraftpapierlook
Schriftart: Kaligrafieschrift oder andere Handschriften gern auch mit Schnörkeln
Die Save-the-Date Karte haben wir im Format Din A6 entworfen. Dadurch kann sie einfach und bequem mit der normalen Post verschickt werden. Damit die Karte auch stilgerecht bei deinen Gästen ankommt, empfehlen wir dir passende Briefumschläge, die du bei uns erhalten kannst. Darüber hinaus findest du auch für deine spätere Hochzeit eine ganze Serie von passenden Produkten. Darunter zählen z.B. Hochzeitseinladungskarten, Danksagungskarten, Hochzeitsstempel, Hochzeitsleinwände und weitere Extras für deine Traumhochzeit.
Produktdetails:
Format: DIN A6 Quer (14,8 cm x 10,5 cm), beidseitig bedruckt
Gestaltung: Text, Hintergrund, Grafiken der Karte können individuell angepasst werden